Wanderungen im April 2022
25.04.2022
Wetterbedingt mussten wir unsere vorgesehene Wanderung verschieben und wanderten gleich ab Gasthaus Mägdeberg.
Die Wanderung in Kurzform: Am Biberdamm entlang zur Waldhütte, weiter nach Aach an den Netto, nach einer Kaffeepause im weiten Bogen zurück nach Mühlhausen. Am Waldhof hat uns der Regen eingeholt.
Streckenlänge 15 Kilometer.
Alfred Seebald
18.04.2022
18.04.2022
Heute wird nicht gewandert.
Bilder vom Schoren mit Sony A7 gekennzeichnet* = Altglas Zeiss Planar 1,7/50 mit Zwischenring.
Bild 1 Schwebfliege verlässt Diptam
Bild 2 Diptam in zarten Pastelltönen gehüllt.
Bild 3 frischer Trieb Knabenkraut
Bild 4 umschwärmt
Bild 5 Storchenschnabelblüte
Bild 6 Distelfalter, welche von Afrika bis Skandinavien fliegen und Halt bei uns macht
Bild 7 Wiesenflockenblume mit Bienenwolf
Bild 8 * Seidelbast-Rosmaringewächs, das Reckhölderle
Bild 9 * Salomonsiegel
Bild 10 * Fliegen-Ragwurz
Bild 11 * Knabenkraut mit kleinen Falter
Bild 12 * Margeriten mit grünmetallischem Blütenkäfer (Minzblattkäfer?)
Bild 13 * Schwalbenschwanz
Bild 14 * Zwei Langhornmotten
Bild 15 * Ein junger Bienenwolf, einer der schönsten Buntkäferarten
Bild 16 Schmetterlingshaft Aufsicht
Bild 17 Schmetterlingshaft Gegenlicht
Bild 18 Diptam Blüte
Bild 19 Junges Heupferdchen
Bild 20 Bläuling
Werner Hopf
11.04.2022
Heute wanderten wir ab Treffpunkt Gasthaus Mägdeberg über das Ried zum Treffpunkt Ehingen. Von hier ging es weiter zum Eselheim Merlin Welschingen-Engen. Hier liegt der Esel Hof malerisch und einsam am Rande des Hohenhewen, mit Aussicht in den Hegau.
Der Esel hat im Alter die gleichen Probleme wie wir. Abnutzung der Zähne, bedeutet Problem mit dem Futter. Auch er muss sich eingestehen, es geht nicht mehr so wie früher. Alles geht langsamer, wenn überhaupt… Ja, wir kennen das auch. Nach Besichtigung und kurzer Einkehr machten wir uns wieder auf dem Heimweg.
Wegstrecke 17 km
Werner Hopf
4.04.2022
Heute wanderten wir ab Treffpunkt Mägdeberg nach Singen. Das Wetter war mit minus 4 Grad auf April eingestellt. Wir wurden sogleich mit Sonnenschein pur belohnt. Auf kürzestem Weg wanderten wir über Schlatt und Hausen. Auf der Aach beobachteten wir das Treiben der Wasservögel. Auch der Biber war wieder putzmunter. Über den Remishof ging es in die Nordstadt, zum Cafe` Uhland/Künz. Der Heimweg war ähnlich. Abweichend kamen wir dann, über den ehemaligen Bahnhof Hohenkrähen, den Graf Douglasweg, sowie auf Feldwegen, zum Hagenweg zurück.
Wegstrecke 15 km
Werner Hopf