Wanderungen im Juli 2021
26.07.2021
Wir begannen heute unsere Wandertour in Orsingen am Schwimmbad. Zur Himmelsleiter führte unser Weg erst einmal quer durch Orsingen. Am Täle angekommen, hatten wir gleich zu Beginn einen leichten Anstieg zum Kirnberg zu bewältigen. Oben angekommen, wurden wir mit einem Ausblick bis zum Witthoh, belohnt. Der Wald als Regenspeicher gab nun seine kühle Feuchtigkeit ab, welche uns erfrischte. Von Mückenplagegeistern, welche uns letzte Woche in Schwärmen folgten, war nichts zu sehen. Am Großhag senkte sich der Weg hinab zum Bann, wo nun ein riesiges Loch durch vier Jahre Kiesabbau entstand. Wahlwies kam in Sicht, wo wir das Stockacher Aachtal entlang, Hombühl, Seeda, und die Pfanne, welche wir rechterhand liegen ließen, unsere Kreisbewegung fortsetzten. Am alten Sägewerk vorbei, ging es dann durch Nenzingen. Die letzten Kilometer entlang der K6116 durch den Hartforst zogen sich in die Länge. Nun waren wir wieder in Orsingen. Eine kurze Rast am Freibad vollendete unsere Tour.
Wegstrecke 14 km
Werner Hopf
19.07.2021
Unsere Wandergruppe traf sich heute in Ehingen am Parkplatz Kirchsträßle. Die Wandertour führte über den Längenrieder Hof und am Längenrieder Weg sogleich in den schattigen Wald. Leider war der schattige Wald eine wahre Mückenplage, sodass wir heilfroh waren, ihn alsbald wieder verlassen zu dürfen. Auf Mittel- Harter- und Lehmgrubenweg erreichten wir den Seeweg, der seinen Namen alle Ehre machte. Am Bittelbrunner Sträßle angekommen, ging es erst einmal bergauf. In Richtung Bittelbrunn gehend, bogen links zum Petersfelsen ab. Dort war ein mückenfreier Rast geplant, wo Siegfried eine Butterbrezelrunde ausgab. Anschließend erreichten wir den Eiszeitpfad. Über Engen und Neuhausen kehrten wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Wegstrecke 15,5 km
Werner Hopf
12.07.2021
Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir heute von unserem Treffpunkt nach Singen. Unterhalb des Hohenkrähen gelangten wir auf der alten Bundesstraße zum Schwärzehof.
Nachdem unser Ort vor drei Tagen buchstäblich von noch nie gekannten Wassermassen überflutet wurde, war hier draußen die Welt ohne Blessuren. Man kann es nicht fassen, was vor so kurzer Zeit geschah und so enormen Schaden anrichtete. Ja, wir sind angekommen in der Zukunft, gestern war es unser Ort, heute Zürich und morgen ist es Hof.
Zurück folgten wir dem Radweg entlang der Aach, bis Hausen.
Hier verließen wir die Aach und kehren über den ehemaligen Bahnhof Hohenkrähen zum Netto Mühlhausen zurück. Beim Bäcker angekommen, konnte man noch einen Kaffee genießen.
Wegstrecke 12,5 km
Werner Hopf
05.07.2021
Heute wurde eine kurze Geburtstagsrunde eingeläutet. Wir starteten nach Schlatt/Krähen, dann zum Waldhof und weiter über die Autobahn. Kurz vor Aach kehrten wir um. Über das Naturschutzgebiet Dolen ging es dann zurück Richtung Ehingen. Üppig blühte Wegwarte, Kornblume, Winden und schmückten mit ihren verschiedenen Farben die Feldwege. Das Johanniskraut stand in voller Blüte. Violett und weiß blühende Kartoffelfelder wechselten sich ab, bis wir Ehingen erreichten. Hier durften wir bei Heinz einkehren und nachträglich seinen runden Geburtstag feiern.
Wegstrecke 13 km
Werner Hopf