Wanderungen im Oktober 2021
25.10.2021
Am Parkplatz beim Berggasthof Witthoh begann heute unsere Wanderung. Wir hatten noch freie Sicht bis zu den Alpengipfeln, welche sich nach und nach von der aufsteigenden Nebelwalze des Bodensees versteckten. Auch in Richtung Schwarzwald konnte man den Feldberg mit bloßem Auge gut erkennen. Die Tour kurz beschrieben: Vom Berggasthof Witthoh zu den Pestkreuzen oberhalb Emmigen. Es ging dann über die Höfe des Witthoh: Wenigsbronner- Loh-, Raben- und unterhalb des Riederhofs zum Ausgangspunkt zurück.
Wegstrecke 8 km
Werner Hopf
18.10.2021
Rund um Tengen gibt es etliche Wanderwege, welche zum Wandern einladen. Eigentlich wollten wir dem Herbstnebel entfliehen. Die Bilder zeigen, dass uns dies nicht ganz gelang. Wir hatten uns am Loipenparkplatz oberhalb Tengen eingefunden und folgende Runde ausgesucht: Spießenrain, Egglehau, dann auf dem Worbergweg über Riedöschingen nach Kommingen und über den Worberg nach Überqueren der B314 in den Brand und Spießenrain zum Ausgangspunkt zurück.
Wegstrecke 12 km
Werner Hopf
11.10.2021
Dichter Nebel sollte uns heute bei der Wanderung begleiten. Das Farbenspiel in der Natur blieb somit im Nebel stecken. Auch als wir über dem Schweizer Hof zwischen Philippsberg und Sickerberg nach Weiterdingen gelangten, war keine Besserung zu erkennen. Links und rechts der Straße warteten die Zierkürbisse auf die Ernte. An der Binninger Straße bogen wir alsbald rechts ab, sodass wir über die Steig am Burgstall durch den Wald nach Welschingen gelangten. Beim Bäcker wurde kurz gerastet. Danach setzten wir unsere Wanderung durch das Industriegebiet, am Bleiche Hof vorbei, fort. Hier hatte gerade die Zwiebelernte begonnen. Ruhig lag der Imisrieder Weiher vor uns. Am alten Sägewerk lichtete sich die Nebeldecke und als wir Mühlhausen erreichten, hatte die Sonne das Versteckspiel aufgegeben.
Wegstrecke 14 km
Werner Hopf
04.10.2021
Unsere heutige Wanderung begann bei regnerischem Wetter. Die Strecke in Stichworten: Richtung Waldhof, links ab zum Biber NABU Gebiet , dann die alte Hauptstraße über die Autobahn, den Kiesgrubenweg rechts an der Waldhütte vorbei, den Waldhüttenweg zur Mühlhauser Landstraße in Richtung Aach, wieder rechts ab zum Grillplatz unter den Eichen. Hier rasteten wir im Schutze der Bäume zur Butterbrezelrunde, welche unsere beiden Geburtstagskinder heute mitbrachten. Am Waldrand entlang und weiter über die Autobahnbrücke, wo gerade der Solarpark entsteht, kehrten wir nach Mühlhausen zurück.
Wegstrecke 12 km
Werner Hopf